Die TV-StadtReporter treffen sich regelmäßig, machen Interviews, machen Reportagen und Berichte mit der Videokamera. Daraus entstehen Sendungen, die in Hannovers Bürgersender ‚h1’ und im Internet (www.tv-stadtreporter.de) zu sehen sind. Es entsteht ernsthaft und doch mit viel Spaß ein Sprach- und Sehrohr von und für Kids. Training und Hilfe bekommen die TV-StadtReporter vom Medienpädagogischen Zentrum. Medientrainer betreuen verschiedene Gruppen in unterschiedlichen Stadtteilen. Sie zeigen, wie man mit Kamera und Mikrofon arbeitet, digital Videos schneidet, sie fürs Internet bearbeitet, wie Interviews und Berichte entstehen. Von Anfang an wird praktisch gearbeitet, erkundet, gedreht und gesendet.
Von November 2006 bis Oktober 2007 gab es sieben TV-StadtReporter-Gruppen. Ihre Standorte waren:
- Freizeitheim Linden
- Kulturbüro Südstadt
- Stadtteiltreff Sahlkamp
- Freizeitheim Vahrenwald
- Tag der offenen Tür der Region Hannover
- SpielstadtMiniLinden
- Freizeitheim Stöcken
|